Die Nacht beginnt ruhig. Als ich ins Bett schleiche, gluckst Zoey gerade vor sich hin. Der Rest entwickelt sich dann zum Desaster, da der Schlafmuffel ab halb drei wach ist. Erst trinkt sie zwanzig Minuten, dann wird gebrüllt, was das Zeug hält. Laut Reńćka hat sie mein Schnarchen geweckt, was ich heute nicht einmal ausschließen möchte. Das ohrenbetäubende Geschrei setzt sich fort und irgendwann stehe ich mit Zoey auf und zeige ihr, dass es aktuell die Zeit ist, wo die kleinen Babys schlafen. Reńćka übernimmt dann das weiterführende Beruhigen und irgendwann ist wieder Ruhe. Der Krümel schläft und ich ziehe ins Wohnzimmer um.

Halb acht wiederholt sich alles. Wieder Geschrei, wieder Gemecker und Zoey ist mittendrin. Sie hat eine Lautstärke und ist erbarmungslos. Da sich keine Ruhe mehr einstellen will, stehen wir auf. Ich räume noch ein paar Ordner ins Wohnzimmer und hefte ein paar Blätter ab, was natürlich nicht lange unbemerkt bleibt, so dass ich fortan, die Prinzessin auf dem Hals habe, die versucht, die Ordner wieder aus dem Regal zu holen oder das Papier zu stibitzen. Auch hier ist sie unermüdlich und ohne Erbarmen.

Nach dem Frühstück gehen wir raus. Es ist inzwischen 10:50 Uhr und draußen trocken. Reńćka kümmert sich daheim um den Haushalt und ich beobachte die Uhr. Es dauert genau fünf Minuten, bis die Kleine eingeschlafen ist. Nach einer halben Stunde sind wir in der Apotheke angekommen und die Apothekerin findet aufbauende Worte als ich neues Durchfall-Mittel kaufe. Ich bin wohl nicht exklusiv mit diesem Problem konfrontiert. Zoey ist inzwischen wieder wach und begleitet unseren Einkauf in der Drogerie. Ein Massageball ist auch für sie ein spannendes Spielzeug. Auf dem Rückweg machen wir noch einen Stopp beim Jugendfußball-Spiel der SG Prenzlauer Berg; dann geht’s nach Hause.

Reńćka lernt noch etwas. Dann gibt es Essen. Zoey bekommt heute etwas mit Nudeln pürierten Rosół von gestern und ein paar gekochte Hühnchen-Stücke, die ihr gut zu schmecken scheinen.

Um 13:45 Uhr ist sie bereit für den Mittagsschlaf. Allerdings klappt es nicht mit dem Einschlafen. Stattdessen brüllt sie wieder. Irgendwann, vermutlich zu spät, erlöse ich Reńćka und gehe mit rüber. Nach meiner Ansprache ist das Gebrüll noch schlimmer. Also lege ich mich einfach neben sie, schaue sie an und nachdem Reńćka noch das Hörspiel ausgemacht hat, schläft die kleine Maus ganz schnell ein. Ich nutze die restliche Mittagspause für einen Kassensturz. Es sieht nicht optimal aus, aber wir werden es überleben, auch wenn es sich sicherlich besser anfühlen könnte.

Um 16:45 Uhr wecken wir Zoey, da wir eigentlich noch zum schwedischen Möbelhaus wollen, leider ist mein Körper so gar nicht davon angetan und wir belassen es bei einem Besuch im Supermarkt. Zuvor bekommt die Kleine aber noch einmal Quetschobst. Eigentlich ist die Bezeichnung verkehrt, weil Zoey nichts quetscht, sondern in bewährter Baby-Manier einfach daran zieht und saugt. Draußen regnet es. Das Auto steht in einer anderen Ecke und so fahren wir heute erstmalig unseren Müll mit Auto zum Müllplatz. Es lebe die Dekadenz. Im Supermarkt ist Zoey wieder auf Alleinunterhaltung eingestellt und quietscht laut vor sich her. Na ja, in ihrem Alter freuen sich die Leute noch darüber.

Kurz vor sieben sind wir wieder zurück. Es gibt dann Abendessen und im Anschluss etwas Fernsehen. Die Tagesschau berichtet, dass in Neuseeland ein Amoklauf stattfand. Meine Cousine, die sich gerade dort aufhält, ist zum Glück unversehrt. Dann ruft Oma Hihi an und auch Zoey bekommt ihren Abendbrei. Heute darf Reńćka sie mal füttern. Die Prinzessin wird langsam müde und meckrig und daher machen wir sie bettfertig. Zehn vor halb zehn ist sie in unserem Bett und weitere zehn Minuten später eingeschlafen. Punkt 22:00 Uhr liegt sie in ihrem Bett. Hoffen wir, dass sie sich meine Ansprache beherzigt und nicht wieder um drei Uhr zur Höchstform aufläuft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.